Welches Ultraschallgerät ist das Richtige für mich?

Wer sich ein Ultraschallgerät zulegen möchte, muss natürlich zuerst entscheiden, welches das Richtige für die persönlichen Bedürfnisse ist. Dies hängt von mehreren Faktoren ab. Sie sollten folgendes beachten:

Was will ich behandeln?

Ein zentraler Punkt ist sicherlich das Ziel der Behandlung. Möchten Sie Falten behandeln oder vorbeugen? Möchten Sie Nackenschmerzen bekämpfen? Wollen sie Ihre Cellulite loswerden? Dann sollten Sie dies beim Kauf eines Ultraschallgeräts beachten.

Sollen Körperregionen wie die Beine oder der Nacken therapiert werden, empfiehlt es sich ein Ultraschallgerät mit einer 1MHz Beschallung zu kaufen, da diese tiefer in das dicke Gewebe eindringen

können. Außerdem sollte ein entsprechendes Ultraschallgel verwendet werden, um die Behandlung wirklich effizient zu gestalten. Der Testsieger in dieser Kategorie ist das BBS Care Pro Ultraschallgerät, welches bereits ein Ultraschallgel im Lieferumfang beinhaltet.

 

cellulite ultraschallgerät bbs care pro

BBS Care Pro Ultraschallgerät

 

Wollen sie allerdings Ihr Gesicht behandeln, beispielsweise Falten auffüllen oder Altersflecken verschwinden lassen, dann empfiehlt sich hier eher der Kauf eines Geräts mit 3MHz Beschallung. Unsere Testsieger sind hierfür das Ultra Med Ultraschallgerät und das Ultrasonic Beauty Ultraschallgerät, die beide die Möglichkeit der schonenden 3MHz Beschallung bieten.

 

cellulite Ultra Med Ultraschallgerät

Ultra-Med Ultraschallgerät

 

cellulite ultrasonic beauty ultraschallgerät

Ultrasonic Beauty Ultraschallgerät

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was kann ich bezahlen?

Bei jedem Kauf ein entscheidendes Kriterium: der Preis. Die zentrale Frage sollte dennoch nicht nur sein, was das Gerät kostet, sondern was ich bereit bin, in meinen Körper und meine Gesundheit zu investieren.

Ein höherer Preis heißt nicht immer bessere Qualität, allerdings ist der klare Testsieger auch das teuerste Gerät im Amazon Sortiment (249,-€, hier Preis prüfen). Das liegt daran, dass der Kunde hier schlichtweg die beste Funktionalität bekommt, da das Ultra Med Ultraschallgerät über einen 1MHz und einen 3MHz Schallkopf verfügt. Sie haben also praktisch zwei Geräte in einem, was den Preis auch durchaus rechtfertigt.

Das bedeutet aber nicht, dass Sie ausschließlich das teuerste Gerät kaufen müssen. Auch günstigere Geräte schneiden in unserem Test sehr gut ab und es lassen sich gute Ergebnisse damit erzielen. Sie überzeugen oft mit einfacher Bedienung und netten Zusatzfunktionen wie Farbindikation.

 

Welches Ultraschallgerät soll ich denn nun kaufen?

Diese Frage lässt sich somit nicht pauschal beantworten. Sicherlich spielt auch der Erfahrungswert eine Rolle. Sollten Sie noch nie zuvor eine Ultraschallbehandlung in Anspruch genommen haben, wäre der Kauf eines sehr teuren Geräts nicht zu empfehlen. Haben Sie bereits Erfahrung mit dieser Behandlung und möchten sich jetzt Ihr erstes Gerät für Zuhause besorgen, oder haben bereits ein einfaches Gerät und wollen jetzt aufstocken, dann können Sie auch ohne lange zu zögern mehr Geld in die Hand nehmen.

Alles in Allem sind die meisten Ultraschallgeräte auf Amazon sehr hochwertig, weshalb es schwierig sein dürfte einen absoluten Fehlkauf zu tätigen. Dennoch wird unter umständen viel Geld investiert. Daher sollten sie sich vor dem Kauf diese Fragen stellen:

  • Wo will ich das Gerät anwenden? (zum Beispiel Gesicht, Nacken, Beine,…) → 1MHz oder 3MHz?
  • Was will ich mit dem Gerät therapieren? (zum Beispiel Falten, Muskelbeschwerden, Cellulite,…) → Hat das Ultraschallgerät entsprechende Zusatzfunktionen? Gibt es spezielle Ultraschallgele für diese Gebiete?
  • Wie viel kann und will ich bezahlen?
  • Wie viel Erfahrung habe ich mit Ultraschalltherapie und Ultraschallkosmetik?

Wenn man sich vor dem Kauf mit diesen Fragen beschäftigt, sollte einer erfolgreichen Investition nichts mehr im Wege stehen. Für mehr Details zu den einzelnen Geräten lesen Sie gerne unsere Testberichte.

 

Informationen zur Aktualität der Preise finden Sie hier.