
Radiofrequenztherapie – was das ist und wie das geht
In diesem Beitrag möchten wir die Radiofrequenztherapie (rft) erklären, die sich in der Kosmetik und…
Wieso sollte man überhaupt ein Ultraschallgerät Kosmetik kaufen, wenn man auch ins Kosmetikstudio gehen kann? ⬇︎Warum es sich lohnt ein eigenes Kosmetik Ultraschallgerät zu kaufen !⬇︎
Wer schon einmal im Kosmetikstudio war, kennt auch die entsprechenden Preisregionen für etwaige Behandlungen. Extrem krass sieht es aus, wenn wir die Preise für eine Ultraschallbehandlung betrachten. Was auffällt sind die oftmals verschiedensten Anwendungskuren für allerlei Ziele:
und vieles mehr. Dies ist natürlich sehr angenehm, da so ziemlich für jedes Anwendungsgebiet von kosmetischem Ultraschall auch eine entsprechende Behandlung angeboten wird. Was allerdings unglaublich ist, sind die Preise für diese Ultraschalltherapien – diese reichen von ca. 40€ für 30 Minuten bis ca. 80€ für 60 Minuten mit einem Kosmetik Ultraschallgerät. Hört sich zunächst so an, als gäbe es ein breites Angebot was somit positiv für uns ist. Doch ist eine Ultraschallbehandlung im Kosmetikstudio diesen Preis wirklich wert?
Wenn man die Inhalte der Behandlungen betrachtet, findet man meist folgende Leistungen:
Alles schön und gut. Nur sollte man bedenken, dass gute Ergebnisse nicht nach einer einzigen Anwendungen erwartet werden können. Dies wissen auch Kosmetikstudios und bieten bewusst Abos für mehrere Sessions an, zum Beispiel für 6 oder 12 Behandlungen. Bei einer Ultraschall Faltenbehandlung ist man dann schnell bei über 800€ für 12 Sitzungen. Das erscheint uns doch ein wenig extrem für diese Leistungen.
Heutzutage besteht die Möglichkeit ein kosmetisches Ultraschallgerät selbst zu kaufen. Die Preise hierfür variieren je nach Funktionalität. Für 249€ bekommt man ein absolutes Profigerät, welches vielerlei
Behandlungen ermöglicht. Dabei muss also nicht auf schonende Ultraschalltherapie verzichtet werden, da diese Geräte auch über einen 3MHz Schallkopf neben dem 1MHz Schallkopf verfügen. Testsieger ist das Ultra Med Ultraschallgerät.
Aber kann man damit die selben Ergebnisse wie mit einer Ultraschallbehandlung im Kosmetikstudio erzielen? Das lässt sich pauschal nicht beantworten, allerdings kann man die Therapie Zuhause genauso gestalten wie im Studio. Zusätzlich zu einem Ultraschallgerät empfiehlt es sich daher auch ein Ultraschallgel zuzulegen, das den Einsatz des Schalls noch effektiver macht.
Darin enthalten sind auch meistens genau die Wirkstoffe die man braucht. Zum Beispiel Hyaluronsäure, wenn man den Ultraschall gegen Falten möchte. Ergänzt werden kann die ganze Behandlung durch weitere Peelings oder Masken.
Wenn man diese ganzen Faktoren so gestaltet, spricht nichts dagegen ein Kosmetik Ultraschallgerät selbst zu kaufen. Ganz im Gegenteil, es birgt unheimliche Vorteile.
☛ Siehe Warum Sie ein Ultraschallgerät zur Kosmetik verwenden sollten
Letztendlich kann man bloß sagen, dass es jedem selbst überlassen ist, wie viel man investieren möchte und ob die Leistung auch dem Preis entspricht. Unserer Meinung nach ist jede und jeder gut damit beraten, ein Ultraschallgerät zur Kosmetik zu kaufen und die Behandlungen selbst
Ultraschallgel mit Hyaluronsäure
durchzuführen. Dadurch dass die mobilen Ultraschallgeräte durch ihre Funktionalität und ihre einfache Bedienung überzeugen, ist es ein Kinderspiel die eigene Schönheit selbst in die Hand zu nehmen.
Wer eine bequeme Behandlung möchte und selbst nichts tun möchte, kann natürlich auch ins Kosmetikstudio gehen. Dies wird aber um einiges teurer, da ein Ultraschallgerät für Zuhause natürlich eine einmalige Investition darstellt, während man im Studio für jede Session bezahlen muss.
Schlussendlich erzielen aber beide Behandlungen gute Ergebnisse, es bleibt also nur eine Frage des eigenen Budgets.