
Ultraschallgerät Kosmetik – „Kosmetikstudio unnötig“
Wieso sollte man überhaupt ein Ultraschallgerät Kosmetik kaufen, wenn man auch ins Kosmetikstudio gehen kann?…
Ultraschall gegen Cellulite? Das hört sich zunächst nach einem der zahlreichen Neuheiten an, welche sofortige Besserung versprechen, aber schlussendlich überhaupt nicht wirken. In diesem Beitrag wollen wir dieser Methode auf den Grund gehen und schauen uns dazu die Wirkungsweise des Ultraschalls genauer an.
Wenn es darum geht Cellulite zu bekämpfen, wird man nahezu überhäuft mit kuriosen Tipps und Tricks gegen die Orangenhaut. Cellulite ist eine Veränderung des Fettgewebes, welche sich durch eine Dellenbildung der Haut erkennen lässt. Meist tritt sie an den Oberschenkeln, dem Gesäß oder den Oberarmen auf. Studien besagen, dass mit fortschreitendem Alter 80-90% aller Frauen an Cellulite leiden, jedoch in unterschiedlichen Ausmaßen.
Es lassen sich mehrere Ursachen für die Orangenhaut angeben, welche zu unterschiedlich starken Erscheinungen führen. Mögliche Ursachen der Cellulite sind:
Außerdem gibt es drei unterschiedliche Stufen der Cellulite, die sich so kategorisieren lassen:
Somit kann man sich schon einmal selbst einordnen und auf den Aufwand zur Bekämpfung der Cellulite vorbereiten.
Ein sehr gutes Mittel gegen Cellulite ist zunächst einmal Sport und eine Ernährungsumstellung. Damit kann auf völlig natürliche und gesunde Weise der Orangenhaut entgegengewirkt werden. Allerdings wollen wir hier eine zusätzliche Alternative vorstellen, welche sich bereits bewährt hat und als effektiver Unterstützer im Kampf gegen Cellulite betrachtet werden kann.
Die Kavitation ist eine echte Alternative zu herkömmlichen Cellulite-Behandlungen. Durch sie ist es möglich, ohne Operationen Fett an bestimmten Stellen zu verlieren. Dies birgt somit wenig Risiken und ist komplett schmerzfrei. Wie funktioniert das? ⬇︎
Durch den Ultraschall, welcher mittels Ultraschallgerät und Ultraschallgel unter die Haut transportiert wird, werden die Fettzellen in Schwingung versetzt. Der Ultraschall besitzt eine thermische Wirkung, die Fettzellen werden erhitzt. Dadurch werden die Zellen zerstört und das freigegebene Fett-Wasser Gemisch vom Körper über das Lymphsystem ausgeschieden.
Damit aber nicht genug: die Ultraschallbehandlung regt die Haut dazu an, körpereigenes Kollagen herzustellen. Das fehlende Kollagen ist nämlich eine Ursache dafür, dass die Haut das Fett nicht mehr binden kann und es so an die Hautoberfläche gelangt. Ursache für das fehlende Kollagen ist unter anderem das weibliche Sexualhormon Östrogen.
Ultraschallgerät gegen Cellulite:
Ultraschall gegen Cellulite wird von zahlreichen Ärzten angeboten. Das Problem hierbei sind die Kosten, da die Krankenkasse diese nicht übernimmt. Schließlich ist Cellulite ein ästhetisches Problem und keine Erkrankung. Grob gesagt sollte man hierbei also mit mehreren Tausend Euro planen, da meist mehrere Sitzungen für einen sichtbaren Erfolg nötig sind. Zum Glück gibt es heutzutage noch andere Möglichkeiten, nämlich die eigene Anschaffung eines Ultraschallgeräts.
Die kostengünstige und dennoch effektive Alternative stellt ein Ultraschallgerät für Zuhause dar, denn mit ihnen kann man die Behandlung risikofrei selbst durchführen. Es existieren echte Profigeräte auf dem Markt, mit denen sich Cellulite durch Ultraschall von Zuhause aus bekämpfen lässt. Beim Ultraschallgerät Kaufen sollten Sie sich an unseren Reviews orientieren, um das für Sie passende Gerät zu finden. Einen schnellen Überblick verschaffen Ihnen die Ultraschallgerät Bestseller.
Der Testsieger ist das Ultra Med Ultraschallgerät.
Informationen zur Aktualität der Preise finden Sie hier.