
Was kostet ein Ultraschallgerät?
Falls man noch nicht viel Wissen auf dem Gebiet der Ultraschallbehandlung besitzt, denkt man am…
Als die neue Methode Fett durch Ultraschall zu verlieren bekannt wurde, herrschten viele Bedenken. Diese Skepsis ist noch immer in den Köpfen vieler Menschen und deshalb erfahren Sie in diesem Beitrag, wie es wirklich um die Fettreduktion durch Ultraschall steht.
Dazu finden sich zahlreiche Testberichte. Tatsächlich kann durch Ultraschall Fettreduktion im Körper stattfinden. Vor allem kleine Fettpölsterchen können effektiv behandelt werden, z.B. etwas Hüftspeck. In der Medizin ist der Ultraschall zu den unterschiedlichsten Zwecken längst fest etabliert, eine professionelle Ultraschallbehandlung kostet jedoch mindestens mehrere hundert Euro.
Im Prinzip passiert bei der Ultraschallbehandlung das selbe wie bei einer Diät. Durch die Ultraschall Fettreduktion entstehen Bläschen im Gewebe, diese implodieren und erhitzen die Fettzellen. Der Effekt des „Fett verbrennen“. Das Fett wird dann über die Lymphe ins Blut transportiert und dort je nach Bedarf ausgeschieden. Man sollte an den ersten Tagen nach der Behandlung auf Zucker verzichten, ansonsten könnte der Körper das Fett wieder einspeichern.
Dann wird mit dem Ultraschallkopf die befeuchtete Stelle therapiert, in der Regel mehrere Minuten 2-3 Mal die Woche. Dafür gibt es allerdings kein Rezept, da die Behandlungsdauer und Frequenz von vielen Faktoren abhängt, zum Beispiel von der Intensität des Schalls, und der eigenen Ziele. Daher sollte genau auf die Angaben der Hersteller geachtet werden und diese auch eingehalten werden!
Wie lange man die Ultraschall Fettreduktion aber fortsetzt hängt von den eigenen Zielen ab. Hat man z.B. bereits 1 Kilo verloren, möchte aber noch eins loswerden, dann macht man schlichtweg weiter.
Diese Behandlungsform bietet viele Vorteile, vor allem wenn man ein Ultraschallgerät zur Anwendung Zuhause verwendet. Genau das ist der erste Vorteil, man kann von Zuhause aus fett verlieren. Ein weiterer Vorteil davon ist, dass die Behandlung um einiges günstiger ist. Wer auf der sicheren Seite sein will, kauft sich ein qualitativ hochwertiges Gerät und ist damit immer noch weit unter den Kosten einer professionellen Behandlung.
Viele Menschen und vor allem Frauen wollen an bestimmten Stellen wie zum Beispiel an den Hüften oder am Bauch abnehmen, allerdings an anderen Stellen wie zum Beispiel den Brüsten kein Fett verlieren. Dies ist auch ein Vorteil der Ultraschall Fettreduktion, da man gezielter Fett an den gewünschten Regionen loswerden kann. Dies wäre mit einer Ernährungsumstellung alleine nicht möglich.
Einer der wichtigsten Vorteile ist zudem, dass diese Methode als sehr risikoarm angesehen wird. Zumindest gibt es keine zuverlässigen Studien, die die Nebenwirkungen dieser Behandlungsform offenlegen.
Der Wohl größte Vorteil ist die Tatsache, dass es keiner Operation belangt. Sie müssen also nicht stationär aufgenommen werden, sondern können am Tag der Behandlung ganz normal Ihrem Alltag nachgehen.
Ultraschall Fettreduktion ist definitiv möglich und hat eine Existenzberechtigung. Es muss aber gesagt werden, dass keine Wunder erwartet werden dürfen. Man muss also eine gewisse Geduld mitbringen, um Ergebnisse zu sehen. Zusätzlich sollte man wissen, dass diese Form der Fettreduzierung vor allem bei kleinen Fettpölsterchen funktioniert, wenn eine größere Menge Fett verbrennt werden will, muss die Ernährung umgestellt werden. Dies empfiehlt sich aber auch allen Personen, die den Ultraschall anwenden, denn eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel für einen langanhaltend flachen Bauch und eine schmale Hüfte.
Zu den Risiken lässt sich lediglich sagen, dass man bei der Wahl und der Anwendung der Ultraschallgeräte die Augen offen halten muss. Nur wer ein qualitatives Gerät kauft und dieses auch ordnungsgemäß anwendet, kann die Risiken maximal senken.
Informationen zur Aktualität der Preise finden Sie hier.